Up2Boat
Die digitale Vernetzung des Boots- & Yachtsports



Mache Deinen Yachthafen fit für die Zukunft
Up2Boat Yachthafenmanagement vereinfacht die Verwaltung Deiner Marina oder Deines Yachtclubs. Durch moderne Technologien und Automatisierungen spare bis zu 40% Deiner Administrationsaufwände.
Up2Boat Yachthafenmanagement wurde auf Basis langjähriger Erfahrung und in enger Zusammenarbeit mit Marinas und Yachthafenbetreibern entwickelt, was einfache und praxisorientierte Nutzererfahrungen zur Folge hat. Unser engagiertes Entwicklungsteam arbeitet kontinuierlich an neuen Programmfunktionen und der Optimierung bestehender Features.
Up2Boat Yachthafenmanagement kann sicher und bequem als Cloudlösung, oder on-premise auf eigener Server Infrastruktur betrieben werden. Bei der Cloudlösung übernehmen wir vollständig den Betrieb für Dich, spielen Updates automatisch für Dich ein und sichern Deine Daten. Die Anwendung selbst läuft in den gängigen modernen Internetbrowsern und ist damit jederzeit und überall verfügbar wo Internetverbindung besteht. Egal ob mit dem Tablet auf dem Steg, dem PC im Büro, oder dem Smartphone vom Boot aus, mit Up2Boat Yachthafenmanagement erkaufst Du Dir die Freiheit dann zu arbeiten wenn Du möchtest.
Up2Boat ist offizieller Software-Entwicklungspartner des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV)

Up2Boat ist Mitglied im Bundesverband Wassersportwirtschaft (BVWW)

Für jeden das Richtige dabei: Die Programmversionen

Excellent Version
Für kostenbewusste Yachthäfen
• Liegeplatzverwaltung
• Liegeplan
• Lagerplatzverwaltung
• Bootsverwaltung
• Kunden- und Bootseigentümer Verwaltung
• Zulieferfirmen verwalten
• autom. Abo-System
• Rechnungsstellung
• Rechnung stornieren
• Gutschriften erstellen
• Verbandsmeldungen
• Such- und Filterfunktionen
• Datenspeicherung in der Cloud
• Tägliche Datensicherung
• Up2Boat App
• 1 Benutzerlizenz
Prestige Version
Für Yachthäfen mit professionellem Anspruch
• alle Funktionen der Excellent Version +
• E-Mail Support durch unseren Servicedesk
• Liegeplatzvergabe Workflow
• Dokumentenverwaltung
• Automatische Sammelrechnung
• E-Mail-Rechnungsversand
• Zahlungseingänge verwalten
• Automatischer Vertragsgenerator
• Excel Exportschnittstelle
• 4 Benutzerlizenzen
Premium Version
Für Betreiber, die ihren Yachthafen auf eine digitale Zukunft ausrichten und Wert auf Automatisierungen und Effektivität legen.
• alle Funktionen der Prestige Version +
• Persönlicher Telefon- und E-Mail Support
• Stromzähler Verwaltung und Ablesungen
• Schlüsselverwaltung
• SEPA Schnittstelle
• DATEV Schnittstelle
• Rollen & Rechteverwaltung
• E-Mail-Nachrichten mit unbegrenzten Verteilerlisten
• unbegrenzt viele Benutzerlizenzen


Lasse das System ganz automatisch Sammelrechnungen erzeugen, den E-Mail Schriftverkehr für Dich durchführen oder Liegeplätze vergeben. Nutze einfache und intuitive Workflows die Dich bei bei der Bedienung führen und gleichzeitig die Datenqualität sicherstellen.

Erhalte Zahlungen per SEPA oder integrierter Online Bezahldienst direkt auf Dein Konto. Vermiete temporär freie Dauerliegeplätze an Gäste weiter. Überwache Eingangszahlungen oder storniere Rechnungen. Senke Verwaltungskosten für Liegeplatzvergabe durch Selbst-Check-In mittels App.

Integriere vorhandene Systeme durch offene Schnittstellen (API’s) zu einem Gesamtsystem. Erlaube die Anbindung von externen Liegeplatz Buchungs-Apps. Nutze bereits im Standard vorhandene Schnittstellen zu DATEV, Banken oder Excel, um Dir das Tagesgeschäft zu vereinfachen.

Höchste Datensicherheit durch den Betrieb der Cloud -Backendinfrastruktur in einem Deutschen Rechenzentrum das nach EU-DSGVO und BSI Grundschutz (ISO 27001) Vorgaben betrieben wird. Kommunikation mit Endgeräten erfolgt ausschließlich verschlüsselt.

Behalte stets auch unterwegs die Kontrolle über Deinen Yachthafen. Verschaffe Dir einen Überblick zu Liegeplatzbelegungen und Zahlungseingängen. Kommuniziere direkt mit den Bootseignern und nehme Liegeplatzbuchungen über die kostenlose Smartphone App an.
Beschreibung der Feature & Funktionen


Liegeplatzverwaltung

Mit der Liegeplatzverwaltung hast Du alles zentral dort wo es hingehört. Um mit der Liegeplatzverwaltung zu starten, legst Du einmal zu Beginn alle Stege und Liegeplätze mit deren Daten an. Dazu gehört die Länge und Breite des Liegeplatzes, der Tiefgang und natürlich die Bezeichnung.
Im Liegeplan der Liegeplatzverwaltung siehst Du sehr übersichtlich welches Boot aktuell auf welchem Liegeplatz liegt und welche Liegeplätze momentan frei sind. Du kannst Boote auf andere Liegeplätze umziehen, Liegeplätze abmelden oder Abwesenheiten registrieren um sie in dieser Zeit unter zu vermieten. Natürlich hast Du zahlreiche Filterfunktionen um herauszufinden welches Boot, oder welcher Bootseigner auf welchem Liegeplatz liegt. Selbstverständlich siehst Du auch in der Bootsverwaltung den zugeordneten Liegeplatz.
Workflows

Wir haben Workflows für Dich entwickelt, um Dir möglichst viel Arbeit abzunehmen und gleichzeitig durch Automatismen die Konsistenz der Daten sicherzustellen. Es ist alles ganz einfach.
Für die Vergabe eines Gastliegeplatzes führt Dich der Workflow gezielt durch die Abfrage der relevanten Informationen:
• Wie lange möchte der Gast den Liegeplatz?
• Wie lang und wie breit ist sein Boot?
• Welche Liegegebühren sind dafür zu bezahlen?
• Wie ist der Name und die Mailadresse des Bootsführers?
• Möchte er an Landstrom angeschlossen werden?
Mit wenigen Eingaben hast Du nicht nur den Liegeplatz vergeben und alle relevanten Daten eingesammelt, der Workflow generiert aus den Daten automatisch einen Liegeplatzvertrag, den der Gast nur noch auf dem Bildschirm unterschreiben muss. Abschließend erhält der Gast ganz automatisch den Liegeplatzvertrag, die Rechnung und beliebige weitere Anhänge wie die Hafenordnung, Hygiene Vorschriften usw. an seine E-Mail Adresse gesandt.
Personen, Kunden und Mitgliederverwaltung

Egal, ob Du einen gewerblichen Yachthafen oder einen Yachtclub verwalten möchtest: Menschen spielen dabei immer eine zentrale Rolle. In der Personenverwaltung verwaltest Du neben den Stamm- und Adressdaten eine Reihe weiterer nützlichen Informationen:
• Telefonnummern
• E-Mail Adressen
• Individuelle Anrede in E-Mails
• Organisationen zu denen er gehört oder für die er arbeitet
• Boote die er besitzt
• Ob ihm Rechnungen per SEPA Lastschrift abgebucht werden, ob er mit Zahlungsziel überweist oder ob er bar bezahlen muss
Im Register OP-Saldo befindet sich die Bierdeckel- und die Abo-Funktion. Die Bierdeckelfunktion macht genau das, was man erwartet. Alles was noch nicht in Rechnung gestellt ist, wird dort aufgelistet. Dagegen werden im der Abo-Modul wiederkehrende Zahlungen verwaltet. Jährliche Liegegebühren, monatliche Parkplatzgebühren oder Versicherungsumlagen für alle Dauerlieger? Mit dem Abo-Modul nicht nur kein Problem, um alles in Rechnungen zu stellen bedarf es nur weniger Klicks. Da System erzeugt mit einer Geschwindigkeit von über 200 individuelle Rechnungen pro Minute und nimmt Dir damit jede Menge Arbeit ab, wenn Du die Rechnungen händisch schreiben müsstest.
Im Bereich Beziehungen geht es um die Geschäftsbeziehung dieser Person zu Deinem Yachthafen. Anhand dieser Beziehung werden beispielsweise wiederkehrende Zahlungen im Abo-Modul zugewiesen. Alle Dokumente in Bezug auf diese Person, sind in der Dokumentenverwaltung zu finden.
Organisationen

Eine Organisation ist alles, was keine natürliche Person ist:
• GmbH’s, AG’s und sonstige Gesellschaftsformen von Unternehmen
• Yachtclubs und Vereine
• Eignergemeinschaften von Booten
• Verbände
• Behörden
• Kommunen
• usw.
Zu einer Organisation können wiederum Personen gehören, die der Organisation zugewiesen werden. Selbstverständlich kann auch eine Organisation Eigner eines Bootes sein. Das bedeutet natürlich, dass auch einer Organisation Zahlungsformen wie SEPA oder Barzahlung zugeordnet werden können, dass sie ebenfalls in einer Geschäftsbeziehung zum Deinem Yachthafen stehen können und das auch hier Abosysteme möglich sind.
Bootsverwaltung

Die Bootsverwaltung zählt sicher zu den Kernfunktionen jeder Yachthafensoftware, denn hier laufen die zentralen Daten zusammen. Bootsname, Kennzeichen, Abmaße oder Herstellerdaten sind sicher wichtige Informationen, die für das Tagesgeschäft benötigt werden. Wir verwalten aber auch Informationen, wie den Versicherungsnachweis oder dokumentieren, ob sich eine Gasanlage an Bord befindet. Es gibt gesetzliche Vorschriften bzgl. der Revision von Gasanlagen an Bord. Das betrifft direkt die Sicherheit in Deiner Hafenanlage. Mit Hilfe von Up2Boat kannst Du den Nachweis einfordern und überwachen, dass diese auch regelmäßig wiederholt wird.
Selbstverständlich kannst Du in der Bootsverwaltung auch Liegeplätze und Stromzähler zuweisen oder die Liegegebühren zuordnen, die für den Liegeplatz zu bezahlen sind. Diese Gebühren werden bei der automatischen Rechnungsstellung durch das Abo-System automatisch berücksichtigt. Mit Up2Boat Yachthafenmanagement verwaltest Du Bootsdaten professionell und hast alle Informationen an zentraler Stelle.
Produkte und Warengruppen

In der Produktverwaltung ist alles, was der Yachthafen anbietet und verkauft. Produkte werden in Warengruppen eingeteilt, was die Zuordnung einfach macht. Preise können in Brutto oder Netto geführt werden. Selbstverständlich ist es möglich, den Produkten individuelle Mehrwertsteuersätze zuzuordnen. Auf diese Weise können auch leicht die Getränke im Clubhaus zentral in Up2Boat Yachthafenmanagement verwaltet werden. Jedem Produkt kann direkt die zugehörige Kontonummer des DATEV Kontenrahmens hinterlegt werden, so dass Umsätze in Rechnungen, die über die Schnittstelle zu DATEV übertragen werden, direkt kontiert werden können. Da freut sich der Steuerberater denn das spart Aufwände und damit Kosten.
Rechnungswesen

„Endlich haben wir unser Rechnungswesen im Griff!“, freute sich kürzlich eine Up2Boat Nutzerin, nachdem die ersten Saisonrechnungen mühelos erstellt und die letzten Zahlungseingänge markiert hat.
Und tatsächlich, egal ob individuelle Einzelrechnung, Gutschrift, Korrekturrechnung (Storno) oder Bezahlstatus: Du hast alles was zusammengehört an einer Stelle. Rechnungen können direkt aus dem System heraus per E-Mail versandt oder als .pdf Datei heruntergeladen werden. Auf Knopfdruck werden SEPA Lastschrift Dateien erzeugt und schon sind sie bei Deiner Bank hochgeladen und das Geld wird auf Deinem Konto gutgeschrieben.
Bei Layout der Rechnung lassen wir Dir viele Freiheiten. Mit dem Template Editor, kannst Du das Layout des Rechnungsformulars nach Deinen Wünschen anpassen und natürlich das Logo Deines Yachthafens einfügen. Um eine individuelle Rechnung zu erstellen, füllst Du einfach nur die Felder aus. Dabei kannst Du Dich sowohl der gespeicherten Stammdaten aus der Personen oder Organisationen Verwaltung bedienen oder die Daten frei eingeben. Wenn Du eine Adresse aus dem Adressstamm aufrufst und es existieren noch nicht berechnete Posten (auf dem Bierdeckel), fragt Dich das System ganz automatisch, ob die offenen Posten als neue Rechnungspositionen gleich mit eingefügt werden soll.
Rechnungspositionen kannst Du ebenfalls entweder frei definieren oder aus den Stammdaten der Produktverwaltung auswählen.
Du siehst, Up2Boat Yachthafenmanagement macht Dir mit vielen smarten und praxisnahmen Funktionen das Tagesgeschäft zum Kinderspiel.
Export & Schnittstellen

Schnittstellen schaffen die Möglichkeit Up2Boat Yachthafenmanagement mit anderen Systemen zu verbinden. Um die Buchhaltung Deines Yachthafens professionell durchzuführen, empfehlen wir Dir beispielsweise DATEV Unternehmen Online. Die Anbindung an DATEV und der ist durch die Schnittstelle zwischen beiden Systemen ein Kinderspiel.
Mit Hilfe der SEPA Schnittstelle hast Du die Möglichkeit am SEPA Lastschriftverfahren teilzunehmen, sofern Dir Deine Kunden ein SEPA Mandat erteilt haben.
Dank der Excel Export Schnittstelle kannst Du Dir Deine Daten herunterladen und im Excelformat beliebig weiterverarbeiten. Es gibt bereits eine Vielzahl von speziellen Berichten die Dir helfen, individuelle Datenauswertungen durchzuführen.
Du siehst, mit Up2Boat Yachthafenmanagement hast Du nicht nur ein effektives Werkzeug, um Deinen Yachthafen zu verwalten, durch Schnittstellen schaffen wir die Verbindung zu anderen nützlichen Werkzeugen die Dir das Leben erleichtern.
Dokumentenverwaltung

Wird eine Rechnung, ein Stornobeleg oder eine Gutschrift erstellt, erscheint dieses Dokument automatisch in der Personenverwaltung bei den zugehörigen Dokumenten. Briefe, Anschreiben, Tabellen oder Bilder können selbstverständlich ebenfalls der Dokumentenverwaltung eines Bootes, einer Person oder einer Organisation zugeordnet werden. So ist alles dort wo es hingehört und das an zentraler Stelle. Du möchtest sonntags schnell ein Anschreiben lesen, dass ein Kollege an einen Kunden geschrieben hat? Kein Problem, nimm einfach Dein Handy, öffne die Up2Boat Personenverwaltung und wähle die Person aus. In der Dokumentenverwaltung findet Du das Anschreiben und kannst es bequem lesen. Mit Up2Boat Yachthafenmanagement hast Du alles an zentraler Stelle und dort wo es hingehört.
Abo-System & Sammelrechnung

Auf dieses Modul sind wir so richtig stolz, denn es kann unseren Kunden hunderte von Stunden Arbeit pro Jahr sparen. Wie ist das möglich? Rechnungsstellung kann in einem Yachthafen eine komplexe Sache sein. Gerade wenn es darum geht Jahres- oder Saisonrechnungen zu stellen. Bootsfahrer haben leider die Angewohnheit unterschiedlich große Boote zu fahren, die entsprechend unterschiedlich hohe Liegegebühren haben. Wenn Du z.B. Strom nach Verbrauch abrechnest, kommen auf die Rechnungen auch diese bootsindividuellen Kosten. Wenn es jetzt auch noch unterschiedliche Umlagen für Versicherungen, Mitgliedschaften, Instandhaltungsumlagen usw. hast, die Personenkreis abhängig unterschiedlich hoch ausfallen, dann hast Du ohne unser Abo-System richtig viel Arbeit vor Dir- und wenn Du das händisch machst sind dabei Flüchtigkeitsfehler nahezu unvermeidbar.
Wir haben eine gute Nachricht, dann mit dem Abo-Modul von Up2Boat Yachthafenmanagement kannst Du all das jetzt auf Knopfdruck erledigen lassen. Kein anderes Produkt auf dem Deutschen Markt löst dieses komplexe Thema so einfach, benutzerfreundlich und effektiv. Personen oder Organisationen werden Geschäftsbeziehungen zugewiesen, denen wiederum Leistungen hinterlegt sind. Dort ist festgelegt, in welchem Intervall Zahlungen fällig sind. Das klingt kompliziert? Das schöne ist, das musst Du nur einmal definieren. Ab dann generiert Dir das Abo-System ganz automatisch fällige Rechnungsposten.
Mit der Sammelrechnungsfunktion machst Du Tabula Rasa. Denn damit wird alles abgerechnet, was zur Zahlung fällig ist. Dazu zählen natürlich auch abgelesene Stromzählerstände der Boote. Es reicht, die Ablesungen durchzuführen und einzutragen. Das System weiß welches Boot an welchem Stromzähler hängt und wer der Eigner dieses Bootes ist. Du siehst, wenn alles miteinander verbunden ist und auf einer konsistenten Datenbasis beruht, wird selbst die Verwaltung eines Yachthafens zum Kinderspiel. Alles was Du brauchst ist Up2Boat Yachthafenmanagement.
Stromzähler Verwaltung

In der Stromzählerverwaltung werden Stromzählersäulen, Stromzählerschränke, die Stromzähler selbst und welches Boot von wann bis wann an einen Stromzähler angeschlossen ist dokumentiert. Zählerstände können leicht abgelesen werden und beispielsweise direkt mit einem Handyfoto des Zählerstands gespeichert werden. Das schöne dabei ist, um Anschluss musst Du Dich um nichts mehr kümmern. Das System stellt die Gebühr für den Stromverbrauch ganz automatisch als offenen Rechnungsposten ein, der automatisch bei der nächsten Sammelrechnung verarbeitet wird. Du siehst, Up2Boat Yachthafenmanagement nimmt Dir im Tagesgeschäft viel lästige Detailarbeit ab. Das geht nur, weil wir eine spezialisierte Softwarelösung für die Verwaltung von Yachthäfen sind.
Rollen und Rechteverwaltung

Du möchtest die Sichtbarkeit von Daten und Verfügbarkeit und Funktionen für die Mitarbeiter Deines Yachthafens einschränken? Nicht jeder soll einen Liegeplatz vergeben können oder die Möglichkeit haben Rechnungen zu stornieren? Kein Problem, denn mit der Rollen- und Rechteverwaltung kannst Du sehr feingranular definieren, welche Rollen es in Deinem Yachthafen gibt, was diese Rollen genau sehen und in der Anwendung tun können und welche Personen zu diesen Rollen zugewiesen sind.
Im Umkehrschluss bedeutet das, in Versionen ohne die Rollen- und Rechteverwaltung benötigt zwar trotzdem jeder Nutzer einen Account mit eigenem Passwort, aber innerhalb der Anwendung darf jeder alles sehen und Funktionen nutzen, die für den Hafen lizenziert sind.
Neue Funktion: Vertragsgenerator

Mit dem Vertragsgenerator kannst Du Dir in einem WYSIWYG Editor einen Vertrag frei erstellen und dabei Platzhalter in den Vertrag einfügen (z.B. [Bootsname], [Kennzeichen], [Vorname]…), die das System automatisch mit den Daten ausfüllt, die Du gerade eingegeben hast.
Wie sieht das in der Praxis aus? Ein Boot erhält vom Hafenmeister einen Liegeplatz. Der Hafenmeister nutzt den Liegeplatz Vergabe Workflow, um die wichtigsten Daten zum Boot, zum Bootsführer und der Buchungsdauer zu erfassen. Die Daten werden jetzt nicht nur gebucht und gespeichert, sondern aus den Daten wird mit Hilfe des Vertragsgenerators der individuelle Liegeplatzvertrag erzeugt. Dieser wird abschließend auf dem Bildschirm unterschrieben. Am Ende erhält der Bootsführer vom System automatisch eine eMail mit der Rechnung, dem Liegeplatzvertrag und beispielsweise mit weiteren Anhängen, wie der Hafenordnung oder dem Hygienekonzept des Yachthafens.
Der Vollständigkeit halber soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Vertragsgenerator natürlich jede Art von Verträgen verwalten kann. Du kannst also genauso Verträge für die Parkplatznutzung oder für Schlüssel, die Du ausgegeben hast erstellen und auf diese Weise verwenden. Mit Up2Boat Yachthafenmanagement hast Du alles an zentraler Stelle und dort wo es hingehört.
Neue Funktion: Lagerplatzverwaltung

Mit dem Lagerplatzmodul ist Dein Hafenbetrieb für die Sommer- und Winterlagersaison gut gerüstet. Damit kannst Du nun beliebig viele Lagerplätze oder Lagerhallen anlegen, denen Du Boote zuordnen möchtest. Mit der Zuordnung von Booten zum Lagerplatz behältst Du stets die Übersicht, wieviel Platz noch verfügbar ist und welches Boot wie lange diesen Platz gebucht hat. Selbstverständlich ist das Lagerplatzmodul in unser Abo System vollintegriert. Damit erstellt Up2Boat die Rechnungen für Dich automatisch und zieht auf Wunsch den fälligen Betrag als SEPA Lastschrift ein.
Neue Funktion: Schlüsselverwaltung

Mit Hilfe der Schlüsselverwaltung behältst Du jetzt im Überblick welche Schlüssel, Schlüsselkarten, Transponder, usw. für Dein Gelände existieren, an wen diese ausgegeben sind und wieviel Pfand dafür eingenommen wurde.
Neue Funktion: Verbandsmeldung

Du bist mit Deinem Verein oder Yachtclub Mitglied eines oder mehrerer Verbände und musst jährlich für diese Verbandsmeldung erstellen? Dann haben wir eine gute Nachricht, denn mit der neuen Verbandsmeldungsfunktion geht das jetzt spielend einfach. Auf Knopfdruck generierst Du die Verbandsmeldung und musst sie am Ende nur noch per Mail versenden.
Neu: Smartphone App für Deinen Yachthafen

Unsere Up2Boat Smartphone App ist der jüngste Spross in unserer Produktfamilie und erwartet den Stapellauf im Mai 2022. Mit der Smartphone App kannst Du auf einfachem und direkten Weg Kontakt mit Deinen Kunden oder Clubmitgliedern halten. Rechnungen werden direkt in die App überstellt, Personen- und Bootsdaten werden vom Bootsfahrer selbst gepflegt und direkt in Up2Boat Yachthafenmanagement übertragen. Mit der Up2Boat App für Deinen Yachthafen zeigst Du, dass Du kundenorientiert bist und einen modernen, innovativen Yachthafen führst.
Datensicherheit inklusive

Als Betreiber eines Yachthafens, trägst Du nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht die Verantwortung für die Datenhaltung, sondern hast auch eine Reihe gesetzlicher Auflagen zum Schutz der Daten zu erfüllen. Das bedeutet, dass Du dich eigentlich um eine Reihe von Sicherungsmaßnahmen zum Schutz Deiner Daten und Integrität Deines Systems kümmern musst.
Gut dass Up2Boat eine Cloudanwendung ist und wir Dir das Meiste davon abnehmen. Wir kümmern uns um den verschlüsselten Datenaustausch zwischen dem Backend und Deinem Endgerät. Wir führen zentral regelmäßige Betriebssystem Updates des Backends durch und kümmern uns ganz selbstverständlich auch darum, dass Du immer das neueste Update von Up2Boat Yachthafenmanagement benutzt. Von alledem merkst Du in der Regel gar nichts, denn wir arbeiten fleißig und geräuschlos im Hintergrund. Damit aber noch nicht genug. Wir kümmern uns auch darum, dass von Deinen Daten jede Nacht eine Sicherung erstellt wird. Auch das machen wir, ohne dass Du dafür etwas tun musst, oder dass es Dich etwas gesondert kostet.
Wir hosten die Anwendung und alle Daten in unserer Up2Boat Cloud in einem Deutschen Rechenzentrum. Das heißt, Deine Daten bleiben auf unserer Serverfarm auf Deutschem Boden. Das Rechenzentrum arbeitet nach den Richtlinien des BSI Grundschutz (ISO 27001) und der EU-DSGVO.
Nichts ist uns wichtiger als herauszufinden, was der Kunde wirklich benötigt um Lösungen zu entwickeln, die seine Erwartungen übertreffen.
Andreas Haberer
CEO Up2Boat
Intuitive Yachthafenverwaltung die begeistert
Bei der Entwicklung von Up2Boat Yachthafenmanagement haben wir nicht nur auf ein ansprechendes und modernes Design geachtet. Alles sollte möglichst intuitiv und selbsterklärend funktionieren. Eine der großen Stärken unseres Systems ist die Integrationsfähigkeit mit anderen Systemen. Dies wird durch offene Schnittstellen erreicht, die auf gesicherten Wegen Datenverbindungen mit anderen Systemen oder Datenbanken ermöglichen. Auf diese Weise ist die Anbindung zu einer Buchhaltungssoftware, der Bank zur Teilnahme am SEPA Lastschriftverfahren oder einer Shop Lösung leicht möglich.

Yachthafenverwaltung smart und effizient
Das Digitalisierungszeitalter hat längst begonnen, was Motor- und Segelyachthäfen vor ganz neue technische und organisatorische Herausforderungen stellt. Als Experte für den Betrieb von Motor- und Segelyachthäfen begleitet unser Team Partneryachthäfen in die digitalisierte Zukunft.
Egal, ob Du unsere Cloud-Lösung bevorzugst oder das Hosting on-Prem auf Deinen eigenen Servern übernehmen möchtest: Wir haben die richtige Lösung für Dich parat. Mit Up2Boat Yachthafenmanagement verwaltest Du Liegeplätze, deine Kunden, lässt Verträge automatisch generieren oder koordinierst Termine. Das System ist in der Lage den kompletten Prozess zu integrieren und kann nebenbei und auch noch ganz automatisch Rechnungen erzeugen und elektronisch verschicken. Das und vieles mehr in einer einzigen, zentralen Lösung!

Aktuelle Daten immer und überall verfügbar
Die pandemiebedingten Lockdowns haben gezeigt wie wichtig es ist, jederzeit und von überall aus mit dem eigenen Verwaltungssystem arbeiten- und sich auf automatische Datenverarbeitung verlassen zu können. Mobiles Arbeiten und smarte Funktionen die jede Menge Zeit sparen, ohne bei alledem den Kundenkontakt zu verlieren, waren hierbei die Schlüsselparameter.

Sicherheit mit Übersicht und Kontrolle
Um den Datenschutzanforderungen der EU-DSGVO auch wirklich nachkommen zu können ist es wichtig, dass Daten auf Anforderung nachweislich gelöscht werden können. Sind Daten auf mehrere System verteilt, ist das schwierig. Als Yachthafenbetreiber bist Du herbei in der Nachweispflicht. Up2Boat entlastet Dich dabei, denn alles ist an zentraler Stelle gespeichert und damit kann alles zentral verwaltet werden.
„Do it yourself“-Lösungen entsprechen nicht mehr den Anforderungen des Digitalisierungszeitalters. Selbst die vor einigen Jahren noch gängigen Client-Server Lösungen können häufig mit den Anforderungen der oder BSI Grundschutz (ISO 27001) nicht mehr mithalten.
Nur wer sich auf eine solide und konsistente Datenbasis verlassen kann, hat die Chance, die Kontrolle und Übersicht zu behalten und als Verantwortlicher gute Entscheidungen zu treffen.
